Blindentechnische Grundausbildung (BTG)
Jugendliche oder junge Erwachsene, die sehbehindert oder blind sind, müssen viele spezielle Fertigkeiten erlernen, damit sie einen Beruf ergreifen und sich im Alltag zurechtfinden können. Diese Fertigkeiten vermittelt das Berufsbildungswerk Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Blindentechnischen Grundausbildung.
Ziel
Eine aktive Auseinandersetzung mit der Beeinträchtigung des Sehens und deren Integration in das Selbstbild als Grundlage für eine tragfähige Berufswahlentscheidung und Lebensplanung.
Voraussetzungen
Attestierte Blindheit bzw. unzureichendes Restsehvermögen für eine dauerhafte Informationsaufnahme mittels Schwarzschrift.
Förderung durch
- ein engagiertes professionelles Team aus: Ausbilderinnen und Ausbildern, Rehapädagoginnen und Rehapädagoginnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Erziehern und Erzieherinnen, Psychologen und Psychologinnen, Rehabiltitationslehrern und Rehabilitationslehrerinnen, Optikermeister und FSJlern
- moderne räumliche und technische Ausstattung sowie Nutzung aktueller Medien und Softwareprogramme inklusive Screenreader Jaws, Texterkennungsoftware, RTFC, iPhone, Elotyp, Zoomtext
- Unterstützung, Transparenz und Begleitung bei der Berufswahlentscheidung sowie der Möglichkeit der beruflichen Erprobung innerhalb der Blindentechnischen Grundbildung
- ein hohes Maß an Individualisierung und Begleitung
- psychologische Einzel- und Gruppenbegleitung
- Hilfsmittelberatung und Ausstattung
- Wohnheimunterbringung in modernen Einzel- oder Doppelzimmern fußläufig der Ausbildungsstätten mit sozialpädagogischer Begleitung
- Basis- oder Verselbstständigungsgruppen
Qualifizierung
Inhalte der Blindentechnischen Grundausbildung:
- Lesen und Schreiben der Punktschriften (Vollschrift, Kurzschrift, Computerbraille, Mathematiksschrift und Musikschrift)
- Alphabetisierung (Erwerb eines vergleichbaren Schwarzschriftsystems)
- Erwerb von umfassenden Kenntnissen in der Anwendung aktueller Softwareprogramme für den Einsatz im Berufsleben sowie für ein selbstbestimmtes und autonomes Leben
- Fundierte Kenntnisse der assistiven Hard- und Software
- Kennenlernen von Unterstützungssystemen für blinde Menschen (Behinderungsmanagement)
- Erlernen von Bewältigungs- und Lösungsstrategien für ein verändertes Leben mit Blindheit
- Schulung in Orientierung und Mobilität
Wohnen
Unterbringung im Wohnheim des LWL-Berufsbildungswerks Soest, sofern eine tägliche Anreise ausgeschlossen ist.
Dauer
In der Regel 12 Monate.
Beginn
In der Regel jährlich im August/September.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherung, die Unfallkasse oder Sonstige.
Finanzierung
- Maßnahmekosten, Fahrtkosten für An- und Abreise sowie zwei Heimfahrten im Monat werden durch die jeweiligen Kostenträger getragen
- Zahlung eines Ausbildungsgeldes oder Übergangsgeldes durch die Agentur für Arbeit
- Pflichtversicherungsbeträge zur Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung werden bezahlt
Für nähere Fragen sind Ihre Ansprechpartnerin und Ihr Ansprechpartner:
Annette Fecke
Tel.: 02921 684-237
E-Mail: annette.fecke@lwl.org
Franz Schmusch
Tel.: 02921 684-225
E-Mail: franz.schmusch@lwl.org
Mein Weg zur Blindentechnischen Grundausbildung – ein Erfahrungsbericht
Aleyna besucht seit August 2021 die Blindentechnischen Grundausbildung im LWL-BBW Soest. Diese wird sie im August 2022 abschließen. Was sie dazu inspirierte, an der Maßnahme teilzunehmen, schildert sie in ihrem Erfahrungsbericht.
Erfahrungsbericht aus der BTG – Sejohn Shanmuganathan
Sejohn Shanmuganathan ist 20 Jahre alt und macht aktuell die Blindentechnische Grundausbildung im LWL-BBW Soest. Er hat sich für diese Maßnahme entschieden, da die Möglichkeit besteht, dass er in Zukunft erblindet.