Willkommen im LWL-Berufsbildungswerk Soest
Gemeinsam in eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Das LWL-Berufsbildungswerk Soest bietet blinden und sehbehinderten jungen Menschen sowie jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung berufsvorbereitende Lehrgänge und Berufsausbildungen auf unterschiedlichem Anforderungsniveau. Ziel der beruflichen Qualifizierung ist eine spätere Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen – BvB
BvB-Maßnahmen bieten jungen erwachsenen Menschen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung bzw. beim beruflichen Ersteinstieg. Unterstützung erhalten sie von unserem qualifizierten Fachpersonal.

Blindentechnische Grundausbildung – BTG
Jugendliche oder junge Erwachsene, die sehbehindert oder blind sind, müssen viele spezielle Fertigkeiten erlernen, damit sie einen Beruf ergreifen und sich im Alltag zurechtfinden können. Diese Fertigkeiten vermittelt das BBW Soest in der BTG.

Berufsausbildung
Im LWL-Berufsbildungswerk Soest können blinde und sehbehinderte junge Menschen Berufsausbildungen in den drei Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung absolvieren.

Weiterbildung zum Jobcoach
Jobcoaches tragen dazu bei, die betriebliche Integration durch Förderung von betrieblichen Lernprozessen zu verbessern, wenn Arbeitnehmer/-innen aufgrund der Auswirkungen einer Behinderung die Aufgaben nicht (mehr) selbstständig bewältigen können.

Coaching und Stabilisierung
Die Angebote aus Coaching und Stabilisierung (ZUG, StaB und ViB) unterstützen junge Kundinnen und Kunden des Jobcenters, Probleme zu lösen, die einer Qualifizierung oder einer Arbeitsaufnahme im Wege stehen.

Training und Beratung für Betroffene
Schulungsprogramme zur Orientierung und Mobilität und das Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten sind wichtige Grundvoraussetzungen, damit blinde und sehbehinderte Menschen einen Beruf ergreifen können. All das lernen sie im BBW Soest.

Unterstützung und Beratung für Betriebe
Das BBW Soest bietet verschiedene Maßnahmen und Programme für Betriebe an, die sehbehinderte Menschen beschäftigen und hierbei Untersützung suchen.

Wohnen und Freizeit
Die meisten Auszubildenden des BBW Soest wohnen in seinem Wohnheim. In ihrer Freizeit können die Teilnehmenden ganz unterschiedlichen Hobbys und Aktivitäten nachgehen.

Aktuelles
Wir halten Sie mit aktuellen Meldungen aus unserer Einrichtung auf dem Laufenden:
Erfolgreich im Beruf
Maren Hesse
Von der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in die Telefonzentrale beim LWL in Münster


